Eigentlich wollte ich meine Lichtpult Aktivitäten etwas zurückschrauben, aber bei einem Kaufpreis von 10 Euro konnte ich einfach nicht an diesem Schmuckstück vorbeigehen.
Es handelt sich um ein defektes Zero88 Lightmaster XLS Pult. Der Allgemeinzustand ist recht gut. Neben den üblichen Verschmutzungen und ein paar eingedrückten LED´s gibt es eigentlich nichts zu meckern. Erst recht nicht wenn man den Kaufpreis bedenkt.
Hier ein paar Bilder vom Pult als ich es bekommen habe:
Wie so oft ist die Pufferbatterie die Wurzel allen Übels. Zwei unterbrochene Leiterbahnen sowie ein komplett oxidierter IC Sockel zeugen davon.
Hier noch einige Bilder des Mainboards
Als nächstes habe ich sämtliche Taster und Drehknöpfe im Ultraschallbad gereinigt, die LED´s ausgerichtet und das gesamte Gehäuse einer gründlichen Reinigung unterzogen.
Danach sah das ganze wieder richtig gut aus.
Zum Schluss noch ein paar Anmerkungen zum Thema Pufferbatterie.
Ohne vorhandene und intakte Pufferbatterie läuft das Pult nicht hoch !
Nach dem Wechsel der Batterie muss in jedem Fall im Superuser-Modus ein Main Reset durchgeführt werden. Die DMX Kanalzuweisungen stimmen sonst nicht. Ausserdem ist der Speicher mit Zufallsdaten gefüllt was zu unerwünschtem Verhalten des Pultes führen kann.
Ich empfehle generell bei jeder Reparatur eines Gerätes mit Pufferbatterie diese zu erneuern.
Das entsprechende Gerät sollte ein paar Stunden eingeschaltet laufen (sog. "burn in test"). Zum einen wird dadurch die neue Pufferbatterie geladen, zum anderen kann man so überprüfen ob das Gerät auch bei Betriebstemperatur einwandfrei funktioniert.