Das Bull Frog Pult habe ich defekt als Ersatzteilträger gekauft. Laut Vorbesitzer reagieren etliche Fader "unsauber". Um mir einen Überblick zu verschaffen, habe ich das Pult im Test-Mode gestartet. (Taste "F1" beim hochlaufen gedrückt halten.) Mit den Channel Flash Tasten können dann diverse Testseiten aufgerufen werden. Die "Step" - Taste schaltet alle LEDs ein bzw. wieder aus. Beim Test stellte sich heraus dass diverse LEDs in den Tastern, sowie einige Taster keine Funktion zeigen. Auch der Master Fader funktioniert nicht. Ein Softwareupdate via Diskette, sowie das Speichern einer Show ist ebenfalls nicht möglich. Auch verliert das Pult seine Einstellungen und die Uhrzeit beim Abschalten, obwohl die Pufferbatterie als "O.K." angezeigt wird. Auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht ist das Pult recht schmutzig und abgerockt. Neben der Behebung der technischen Probleme ist somit auch eine Komplettzerlegung/Reinigung erforderlich. Soweit also die erste Bestandsaufnahme.
Hier ein paar Bilder vom Zerlegen des Pultes. Das originale Floppy Laufwerk habe ich bereits durch ein Gotek Flash-Floppy USB Laufwerk ersetzt.
Die Ursache für die nicht funktionierenden LEDs waren korrosionsbedingte Leiterbahnunterbrechungen. Die defekten Taster mussten nur zerlegt und gründlich gereinigt werden. Nach der Komplettzerlegung wird die Verschmutzung der Frontplatte deutlich.
Die Fader wurden irgendwann einmal mit Sprühöl oder etwas ähnlichem behandelt. Bei der grossen Anzahl der Fader wird die Reinigung zur echten Geduldsprobe. Hier ein paar vorher/nachher Bilder.
Ein erster Test nach dem Zusammenbau ist gut verlaufen. Alle LEDs, Taster und Fader funktionieren wieder wie sie sollen.