Heute habe ich Scancommander Nr. 3 bekommen. Es handelt sich dabei um ein "nacktes" Gerät ohne irgendwelches Zubehör. Also keine Tastatur, kein Schlüssel, kein Trackball und auch die Tastaturschublade ist nicht vorhanden. Ansonsten scheint das Gerät, bis auf ein paar fehlende bzw. falsche Faderknöpfe, vollständig zu sein. Der erste Eindruck zeigt recht viel Staub und Dreck, aber keine Beschädigungen o.Ä. .
Nach dem Öffnen des Gerätes ergab sich das übliche Bild. Staub und Dreck so weit das Auge reicht. Dazu eine völlig defekte Pufferbatterie. Ich vermute das Gerät entstammt einer Festinstallation und wurde schon jahrelang nicht mehr gewartet/gereinigt. Positiv fällt auf, dass die Inkrementalgeber leichtgängig sind und einwandfrei funktionieren.
Die Firmware befindet sich auf einem 2 MBit grossen Eprom. Leider handelt es sich um einen sog. "OTP" Type. D.h. dieses Eprom ist nur "One Time Programmable", besitzt also kein UV - Löschfenster.
Nach der üblichen Reinigungsprozedur sieht das ganze schon wieder deutlich besser aus. Die unpassenden blauen Faderknöpfe werde ich durch schwarze Knöpfe ersetzen.
Leider hat der Scancommander nach dem ersten Einschalten seinen Dienst verweigert. Wirre Zeichen im Display, instabiles verhalten usw. Das machte es erforderlich das Mainboard nochmal auszubauen und der Sache auf den Grund zu gehen. Nach einiger Zeit habe ich die Ursache gefunden. Eine Leiterbahn war unter dem Sockel für die Speicherkarte unterbrochen. Das Problem war schnell beseitigt und danach lief dann auch alles wie es soll.
Technisch ist der Scancommander nun wieder Tiptop. Noch schöner wäre es wenn es einen Weg gäbe, die Beschriftung der Frontplatte wieder ordentlich hinzubekommen. Leider habe ich keine Ahnung wie man das anstellen könnte. Falls jemand da eine Moglichkeit / Idee hat bitte unbedingt bescheidsagen !