Ein glücklicher Umstand hat dafür gesorgt dass heute ein zweiter R2D2 auf meinem Arbeitstisch gelandet ist. Laut Aussage des Vorbesitzers fährt beim Einschalten die Festplatte hoch, ansonsten passiert jedoch nichts mehr. Also verschaffe ich mir erst einmal einen Überblick.
Ich bin erstaunt in welch gutem Zustand das Gerät ist. Kein Schmutz, Flugrost, Gilb, Staub o.ä. zu finden. Alle Faderknöpfe sind vorhanden. Kein Muff oder Nikotingeruch. Einziger kleiner optischer Mangel ist die leicht verbogene Ecke der Frontplatte.
Nach dem Einschalten bleibt das ganze "hängen" weil die Festplatte nicht gefunden wird. Bei mehrmaligem Ein- und Ausschalten fällt auf dass die (uralte) Festplatte mal Initialisiert und mal nicht.
Ich habe die originale Festplatte durch eine CF Karte mit einem IDE-CF Kartenadapter ersetzt. Das ganze wird vom BIOS als "normale" Festplatte erkannt. Nach der Installation von DOS und kopieren der notwendigen R2D2 Dateien lief das ganze wieder scheinbar einwandfrei. Die Geräuschentwicklung hat sich nun auch deutlich reduziert.
Was zunächst nach einer relativ schnellen Geschichte aussah, stellte sich dann aber doch als etwas komplizierter heraus. Jeweils nach ca. 15 Minuten Einschaltdauer fror die Programmoberfläche ein und es liess sich nichts mehr bedienen. Ausserdem fiel auf dass die BIOS Einstellungen nach dem Abschalten zwar erhalten blieben, aber die Uhr nicht weiter lief und nach erneutem Einschalten jeweils eine Fantasiezeit anzeigte. Ausserdem befand sich auf dem Mainboard ein on Board Soundchip für den es im BIOS nirgends eine Einstellmöglichkeit gab. Möglicherweise war das Mainboard mit einem nicht passenden BIOS bestückt oder es lag ein Hardwarefehler auf dem Board vor. Das Board wurde bereits in der Vergangenheit ersetzt und mit nur drei (unterschiedlichen...)Schrauben befestigt.
Also - alles raus...neues Sockel 7 Board incl. CPU , Lüfter und Speicher besorgt und eingebaut. Auch ein abgescherter Stehbolzen musste ausgebohrt und erneuert werden.
An der Buchse für die Pultleuchte wurde mit Heisskleber und diversen Elektronikbauteilen herumgebastelt. Das habe ich auch noch schnell entfernt.
Anschliessend habe ich alles intensiv getestet und das Pult einige Stunden laufen lassen. Alles funktioniert jetzt wieder zuverlässig und stabil. Einziger kleiner Mangel ist jetzt noch die fehlende Soundkarte, die für den Betrieb mit Audio IN und MIDI Signalen zwingend notwendig ist. Diese ist bereits bestellt und sollte in den nächsten Tagen geliefert werden.
So, die Karte ist heute gekommen. Nach Einbau und Inbetriebnahme ist das Pult nun wieder vollständig und es können nun auch wieder die Sound-In und MIDI Funktionen genutzt werden. Auch wenn auf der Frontplatte der Schriftzug "Exclusive 1024" fehlt, so handelt es sich trotzdem um die Exclusive Version des Pultes mit zwei DMX Universen.